Hintergrund / Motivation

Aktuell gibt es keine spezifische Möglichkeit, das Lernen von Fremdsprachen flexibel, individuell und interaktiv zu gestalten. Ziel des Projekts ist es, Schülern eine Vokabel-Lern-App mit Begleit-Weboberfläche zur Verfügung zu stellen. Diese soll das selbstständige Üben von Vokabeln ermöglichen und Lehrern eine einfache Verwaltung und Analyse der Lerninhalte bieten. Die App soll durch benutzerdefinierte Funktionen wie CSV-Import und Text-to-Speech die Motivation der Nutzer erhöhen und den Lernprozess effizienter gestalten.

Beschreibung

Derzeit gibt es keine Plattform, die speziell für das Vokabellernen mit einer Kombination aus mobiler App und Webinterface entwickelt wurde. Die Schüler haben nur begrenzte Mittel, eigene Vokabeln zu erstellen, zu verwalten und diese in unterschiedlichen Modi zu lernen.

Technologien
  • Programmiersprachen:
    • Android-App: Java
    • Weboberfläche: HTML, CSS, JavaScript
  • Entwicklungsumgebung:
    • Android Studio für die App-Entwicklung
    • Visual Studio Code für die Webentwicklung
  • Datenverwaltung: JSON-Dateien für die Weboberfläche
  • Sourcecode-Verwaltung: GitLab
Projektinfo
Schuljahr:
24/25
Ausbildung:
Anwendungsentwicklung
Schüler:
Obermeier Felix
Betreuer:
Dieter Roth
Bilder
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.