Hintergrund / Motivation

Auf der Welt existieren viele Suchmaschinen, die gerne genutzt werden. Gaagle ist eine weitere davon. Das Projekt wurde mit der Motivation entwickelt zu lernen, wie so eine Suchmaschine und sein Algorithmus funktioniert, und auch wie ein Web-Crawler tickt. Ebenfalls war es auch interessant, sich mit den modernen Techniken der Webprogrammierung auseinanderzusetzen.

Beschreibung

Benutzer können ein Begriff in das Suchfeld schreiben, woraufhin Suchvorschläge angezeigt werden. Anhand des Suchbegriffs wird eine Liste von Webseiten erzeugt, die zum Begriff am nähesten zutreffend sind. Diese können angeklickt werden, woraufhin der Benutzer auf die entsprechende Seite kommt. Neben der normalen Nutzeransicht gibt es auch die Verwaltungsansicht, die nur mit einem Admin-Login zugänglich ist. Auf dieser Ansicht kann der Web-Crawler benutzt werden, um Webseiten zu indexieren, die dann bei der Suchmaschine auftauchen können.

Technologien
  • Programmiersprache: TypeScript
  • Framework (Frontend + Backend): SvelteKit + Tailwind
  • Datenbank:
    • Neo4j (indexierte Seiten & Suchvorschläge)
    • SQLite (Benutzerverwaltung)
  • IDE: Visual Studio Code
  • Sourcecode-Verwaltung: GitLab
Projektinfo
Schuljahr:
24/25
Ausbildung:
Anwendungsentwicklung
Schüler:
Edwin Korn
Betreuer:
Matthias Graf
Bilder
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.