Hintergrund / Motivation

Das Projekt wurde entwickelt, um den klassischen Dartsport zu digitalisieren und den Spielablauf mit automatischer Punkterfassung einfacher zu machen. Ziel war es, eine moderne Lösung zu schaffen, die es ermöglicht, Spiele bequem zu verwalten, Ergebnisse zu speichern und die eigene Leistung auszuwerten. Dank KI und Kameraerkennung kann man jetzt Darts spielen, ohne die Punkte manuell eintragen zu müssen.

Beschreibung

Die KI-Dartscheibe kombiniert eine klassische Steeldart-Scheibe mit einer intelligenten Auswertungssoftware. Über drei Kameras werden die Würfe erkannt und automatisch an eine Webanwendung übermittelt. Dort können Spieler sich anmelden, ihre Ergebnisse verfolgen und sich in einer Rangliste vergleichen. Die Lösung besteht aus einem modularen Frontend, einem performanten Backend und einer zentralen Datenbank. Durch die Integration von Autodarts wird eine präzise Treffererkennung ermöglicht.

Technologien
  • Frontend: HTML5, JavaScript, TypeScript, Bootstrap
  • Backend: Node.js, Express.js
  • Datenbank: MariaDB, Verwaltung mit phpMyAdmin
  • Schnittstellen: REST-API, WebSocket
  • Externe Software: Autodarts (Open-Source)
Projektinfo
Schuljahr:
24/25
Ausbildung:
Systemintegration
Schüler:
Timo Giglberger, Benjamin Weber, Matthias Göttl
Betreuer:
Hans Apfelbeck, Matthias Graf
Bilder
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.