Hintergrund / Motivation

Derzeit gibt es keine einfache und interaktive Möglichkeit, Nonogramme online zu lösen und dabei den eigenen Fortschritt spielerisch nachzuverfolgen. Außerdem fehlt ein System, das verschiedene Schwierigkeitsgrade bietet und Nutzern erlaubt, eigene Rätsel zu erstellen und zu teilen, um die Kreativität und Logikfähigkeiten zu fördern. Dieses Projekt soll die Faszination von Nonogrammen zugänglicher machen und dabei sowohl Unterhaltung als auch geistiges Training bieten.

Beschreibung

Nutzer können über eine benutzerfreundliche Weboberfläche Nonogramme verschiedener Schwierigkeitsgrade lösen. Es gibt die Möglichkeit, eigene Nonogramme mit Text- oder Bildmustern zu erstellen und zu teilen. Fortschritte und gelöste Rätsel werden gespeichert, und Nutzer erhalten Statistiken zu ihrer Leistung, wie z. B. die Anzahl gelöster Rätsel oder die durchschnittliche Zeit pro Rätsel. Ein Admin-Bereich ermöglicht es, vorgefertigte Rätsel hochzuladen, Kategorien zu verwalten und beliebte Rätsel zu analysieren. Ziel ist eine Plattform, die sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Nutzer geeignet ist.

Technologien
  • Programmiersprache: TypeScript
  • Framework (Frontend): Next.js & Tailwind
  • Backend: Express-Webservice + MSSQL-Datenbank
  • IDE: Visual Studio Code
  • Sourcecode-Verwaltung: GitLab
Projektinfo
Schuljahr:
24/25
Ausbildung:
Anwendungsentwicklung
Schüler:
Jacek Milewski
Betreuer:
Matthias Graf
Bilder
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.