Hintergrund / Motivation

Ziel des Projekts war die Entwicklung einer Webanwendung, die als Social-Media-Plattform fungiert. Die Anwendung soll primär zur Veröffentlichung und zum Austausch von Nachrichten, Meinungen und Informationen in Form von kurzen Beiträgen dienen. Darüber hinaus ermöglicht das System, sich lokal über das Webportal von „Z“ einzuloggen und die angebotenen Funktionen unabhängig von ihrem Rechner, im selben Netz, zu nutzen.

Beschreibung

Unser Projekt ist eine vollständige Social Media Anwendung, die es Nutzern ermöglicht, sich zu registrieren, anzumelden und miteinander zu interagieren. Nach der Anmeldung können Benutzer ihre Profile verwalten und personalisieren.

Die Hauptfunktion der Plattform ist das Erstellen von Posts, die aus Text, Bildern und verschiedenen Kategorien bestehen können. Nutzer können alle Posts in einem Feed betrachten oder gezielt nach bestimmten Kategorien filtern, um nur die Inhalte zu sehen, die sie interessieren.

Zur Interaktion stehen verschiedene Features zur Verfügung: Posts können geliked und wieder entliked werden, und Nutzer können Kommentare unter den Beiträgen hinterlassen. Sowohl Posts als auch Kommentare können von ihren Erstellern wieder gelöscht werden.

Die Plattform bietet sowohl öffentliche als auch private Profilansichten - während andere Nutzer nur grundlegende Informationen sehen, haben Benutzer in ihrer privaten Profilansicht Zugriff auf alle ihre Daten und können diese bearbeiten, einschließlich der Möglichkeit, ihr Passwort zu ändern.

Das Projekt wurde als Teamarbeit entwickelt, wobei die Aufgaben zwischen Frontend-Entwicklung, Backend-Entwicklung und verschiedenen Funktionsbereichen aufgeteilt wurden, um eine vollständig funktionsfähige Social Media Erfahrung zu schaffen.

Technologien
  • Programmiersprache Frontend: JavaScript
  • Framework (Frontend): Next.js
  • Programmiersprache Backend: Java
  • Framework (Backend): Quarkus
  • ORM: Hibernate
  • Datenbank: MariaDB / H2
  • IDE: Visual Studio Code und IntelliJ IDEA
  • Sourcecode-Verwaltung: GitLab
Projektinfo
Schuljahr:
24/25
Ausbildung:
Anwendungsentwicklung
Schüler:
Niklas Kiendl, Sebastian Muhr, Daniel Steinkirchner, Tim Weigl
Betreuer:
Dieter Roth
Bilder